Innovationsbörse >
Biotechnologie / Medizin >
Homogenisator
Die Autoren des Projektes arbeiten an der Entwicklung einer neuen Modellreihe von Homogenisatoren, welche folgende Vorteile aufweisen sollen:
- kontinuierlicher Zerkleinerungsprozess mit garantierter Korngröße am Ende (von 1µm bis 50 mm);
- niedrigerer Energieverbrauch im Vergleich zu analogen Technologien;
- hohe Aktivität der ausgebrachten Masseteilchen wegen ihrer kugligen Form und igelförmigen Oberfläche;
- Möglichkeit der Homogenisierung in beliebigen Medien (trocken, wässrig, pH-Wert, Lösungsmittel) unter geregelter Temperatur;
- lange Lebensdauer der Elemente in der aktiven Zone;
- Computersteuerung.
Nur durch eine qualitative Homogenisierung sind technologische Prozesse unter Anwendung von Mikrowellengeneratoren möglich.
Anwendungsmöglichkeiten
- Herstellung von Beton, Gasbeton, Dachziegeln, Mauersteinen, Trockenputz, speziellen Pulvern;
- Verarbeitung von Industrieabfällen (Kohleschlacken, Glasbruch, Formsande, Gummi, PET-Flaschen u.a.);
- in der Lebensmittel -und Agrarindustrie;
- Herstellung von Kohlenwasserstoffsuspensionen (Heizölablösung);
- in Granit- und Marmortagebauen.