Konzepte für Technologie- und Innovations-, Gründer-, Gewerbezentren sowie Industrieparks (baulich verwirklicht und eingeweiht bzw. Grundstein gelegt seit dem Jahr 2000, Entwicklung bestehender Zentren)
1. Schwerin
Foto: Technologiezentrum für Wasserstofftechnik Schwerin
Technologiezentrum für Wasserstofftechnik im Technologiepark Schwerin – Konzeption mit den Schwerpunkten:
- Grundlagenermittlung – Erhebung der Planungsgrundlagen
- Nutzungskonzept
- Organisationsplanung
- Bewirtschaftungs- und Finanzierungskonzept (Investition, Betriebskosten, Finanzierung)
Abschluß: Januar 2002
Eröffnung: Mai 2004
Referenz: Herr Dipl.-Ing. Klaus Seehase, Geschäftsführer des Technologie- und Gewerbezentrums e.V. Schwerin/Wismar
2. Nordthüringen (Nordhausen/Sondershausen)
Entwicklungsstudie für das Business and Innovation Centre (BIC) Nordthüringen mit den Schwerpunkten:
- Analyse des Umfeldes und der Entwicklung des BIC Nordthüringen
- Anforderungen an die Entwicklung Nordthüringens als Zukunftsregion
- Varianten zur Entwicklung des BIC Nordthüringen
- Entwicklungsvorschläge für das BIC Nordthüringen
Abschluß: September 2002
Referenz: Herr Helmut Nüchter, Geschäftsführer der BIC Nordthüringen GmbH
3. St. Veit/Bundesland Kärnten - Österreich
Industriepark St. Veit an der Glan (Strategisch-inhaltliche Ausrichtung und Entwicklung eines Dienstleistungszentrums) - Entwicklungsstudie
(Mitwirkung im Auftrag der Experplan Franz Dietrich Regional Development München)
- Hintergrundanalyse – Kärnten (makrostrukturelle Rahmenbedingungen und Erfordernisse, Parks und Zentren, Erneuerbare Energien)
- Strategisch-inhaltliche Ausrichtung (Bedingungen des Mikro-Standortes)
- Machbarkeitsanalyse Dienstleistungszentrum (Ermittlung der Planungsgrundlagen, Konzeption des Dienstleistungszentrums im Industriepark, Unternehmensplanung)
Abschluß: Juni 2001
Referenz: Herr Hans Schönegger, Geschäftsführer der GIG Gründer-, Innovations- und Gewerbezentrum Besitzgesellschaft m.b.H., Heuplatz 2, A-9020 Klagenfurt
4. UFZ – Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH
Businessplan für das neu zu errichtende Konferenz- und Bildungszentrum des UFZ, "Leipziger KUBUS", mit den Schwerpunkten:
(Mitwirkung im Auftrag des Steinbeis-Transferzentrums Regionalentwicklung München)
- Einmittlung der Nachfrage (interne und externe) nach einem solchen Zentrum
- Erarbeitung von Vorschlägen zu einer geeigneten Organisationsform - Betreiberkonzept
- Dienstleistungs- und Managementkonzept
- Organisationskonzept
- Ertragskalkulation in unterschiedlichen Szenarios
- Unternehmensplanung
Abschluß: Juni 2001
Eröffnung: Februar 2004
Referenz: Herr Dietrich, Steinbeis-Transferzentrum Regionalentwicklung München
5. Wismar
Foto: Forschungs- und Technologiezentrum Wismar
1. Technologiezentrum Wismar - 3. Bauabschnitt "Technologiezentrum Multimedia -
Alter Holzhafen Wismar" (Multimedia-Port), Konzeption unter Mitwirkung der Hochschule Wismar mit den Schwerpunkten:
- Wirtschaftliches und wissenschaftliches regionales Umfeld
- Strategisch-inhaltliche Ausrichtung des Technologiezentrums
- Nutzungskonzept
- Management und Organisation
- Bewirtschaftungs- und Finanzierungskonzept
Abschluß: Dezember 2001
Grundsteinlegung: März 2005
Foto: Alter Holzhafen Wismar
2. Planungskonzept für die Errichtung des Technologie- und Forschungszentrums am
Standort "Alter Holzhafen" Wismar mit den Schwerpunkten:
- Wirtschaftliches und wissenschaftliches regionales Umfeld
- Immobilie und Standort
- Rahmenziele und Wirkungsrichtungen
- Betriebskonzept
- Funktionskonzept
- Wirtschaftlichkeitskonzept
Abschluß: Dezember 1997
Eröffnung: Juli 2003
Referenz: Herr Dipl.-Ing. Klaus Seehase, Geschäftsführer des Technologie- und Gewerbezentrums e.V. Schwerin/Wismar
6. Warnemünde
Foto: Technologiezentrum und -park Warnemünde
|